
Einführung: Automatisierung der Coil-Zuführung neu definiert
In der modernen Metallstanz- und Coilverarbeitungsindustrie ist eine präzise, stabile und schnelle Materialzuführung für die Aufrechterhaltung der Produktionseffizienz unerlässlich. Der Servo-Feeder ist zum Herzstück automatisierter Fütterungssysteme geworden und ersetzt herkömmliche pneumatische und mechanische Dosierer durch überlegene Genauigkeit und Flexibilität. Ausgestattet mit fortschrittlichen Servomotoren und intelligenten Steuerungssystemen gewährleistet es eine gleichbleibende Leistung in anspruchsvollen Produktionsumgebungen wie der Herstellung von Automobilteilen, Haushaltsgeräten und Metallkomponenten.
Funktion und Funktionsprinzip eines Servo-Feeders
Der Servovorschub arbeitet über ein geschlossenes Steuerungssystem, das die Vorschubaktionen mit der Presse oder Stanzmaschine synchronisiert. Der Servomotor treibt die Vorschubwalzen an und sorgt für eine präzise Bewegung auf der Grundlage der eingestellten Vorschublängen- und Geschwindigkeitsparameter.
Jeder Vorschubzyklus wird digital gesteuert—Der Bediener kann die Vorschublängen einfach über das Bedienfeld eingeben oder ändern. Dank der Rückkopplung im geschlossenen Regelkreis wird die Abweichung zwischen der eingestellten und der tatsächlichen Vorschublänge innerhalb der Grenzen gehalten.±0,03 mm, was eine unübertroffene Genauigkeit bei jedem Hub gewährleistet.
Die Maschine’Die mehrstufige Fütterungsfunktion ermöglicht bis zu 10 verschiedene Fütterungslängen, wobei jede Gruppe bis zu 999 Fütterungszyklen unterstützt. Diese Konstruktion macht sie ideal für komplexe Produktionsprozesse, die unterschiedliche Vorschublängen erfordern, wodurch die Rüstzeit reduziert und die Produktionsflexibilität verbessert wird.
Bei jedem Pressenhub gibt der Servovorschub das Material automatisch synchron mit dem Pressenockensignal frei. Eine einfache Anpassung der Materialstärke ermöglicht eine schnelle und genaue Einstellung des Auslösewinkels und verbessert so die Kompatibilität zwischen verschiedenen Blechen.
Technische Merkmale und Vorteile des Servovorschubs
1. Außergewöhnliche Dosiergenauigkeit–Die Servosteuerung mit geschlossenem Regelkreis stellt sicher, dass das Material mikrometergenau positioniert wird, wodurch Ausschuss reduziert und die Teilekonsistenz gewährleistet wird.
2. Programmierung mit mehreren Längen–Die Möglichkeit, mehrere Vorschublängen einzugeben, ermöglicht die nahtlose Produktion von Bauteilen mit unterschiedlichen Abmessungen, ohne die Einrichtung zu ändern.
3. Effizienter Auslösemechanismus–Durch die Anpassung des Pressenockensignals entspannt das System das Material automatisch und sorgt so für eine reibungslose Zuführung ohne Spannungen oder Verformungen.
4. Einfache Bedienung und Einrichtung–Vorschublänge und -geschwindigkeit können direkt über das digitale Bedienfeld eingegeben werden, so dass die Einstellungen für den Bediener schnell und intuitiv sind.
5. Langlebige Einzugswalzen–Die Vorschubwalzen sind aus hartverchromtem Hohlkernstahl (HRC60°) für einen leichten Betrieb mit geringer Trägheit. Sie sind verschleißfest und langlebig und sorgen so für Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten.
6. Kompakte und zuverlässige Struktur–Das stromlinienförmige mechanische Design ermöglicht eine einfache Installation, ein platzsparendes Layout und eine langfristige Stabilität.
Anwendungsbereich des Servovorschubs
Der Servo-Feeder wird häufig in Stanzlinien für die Automobilindustrie, bei der Herstellung elektrischer Komponenten, bei Teilen für Haushaltsgeräte und in der allgemeinen Blechbearbeitung eingesetzt. Es ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, darunter Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer und Aluminium.
Unabhängig davon, ob er in eine Pressenlinie, eine Querteilanlage oder ein Coil-Blanking-System integriert ist, bietet der Servo-Feeder ein effizientes und präzises Coil-Handling und ermöglicht eine kontinuierliche und automatisierte Produktion. Aufgrund seiner Flexibilität eignet er sich auch für das progressive Stanzen und High-Mix-Produktionsszenarien mit geringen Stückzahlen.
Warum sollten Sie sich für den HAIWEI Servo-Feeder entscheiden?
HAIWEI mit Sitz in Dongguan, China, verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung von Hochleistungs-Automatisierungsanlagen für die Coilverarbeitung. Unsere Servo-Feeder-Systeme sind mit fortschrittlicher Servosteuerungstechnologie, langlebigen mechanischen Komponenten und intuitiven Bedienoberflächen ausgestattet, um Kunden dabei zu helfen, höhere Präzision und Effizienz zu erreichen.
Unsere Produkte werden von führenden Herstellern in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Hardwareindustrie häufig eingesetzt und bedienen Kunden wie BYD, Geely, Tesla, Toyota und Haier.
Mit ISO9001-, ISO14001- und ISO5001-Zertifizierungen und einer Präsenz in über 30 Ländern bietet HAIWEI nicht nur zuverlässige Geräte, sondern auch komplette Automatisierungslösungen und After-Sales-Support, um den langfristigen Kundenerfolg zu gewährleisten.
Effizienz durch Präzision
Der Servovorschub ist mehr als nur eine Zuführvorrichtung—Sie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Produktionsautomatisierung. Seine Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit machen es zu einer unverzichtbaren Komponente für jede Hochleistungsfertigungslinie. Die Partnerschaft mit HAIWEI sichert den Zugang zu modernster Servozuführtechnologie, die die Produktionsgenauigkeit erhöht, den Ressourcenverbrauch optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten stärkt.
Diesen Beitrag teilen:
