Präzision und Effizienz Herausforderungen bei der Verarbeitung von Coils bei der Herstellung von Komponenten für Waschmaschinen

8-Sekunden-Überblick:Technologie zur Verarbeitung von Präzisionscoils | Hochdruck-Zinkdruckgussverfahren | Herstellung von Komponenten für Waschmaschinen | Integrierte Zuführ-Schneid-Systeme | Maßgeschneiderte Produktionslösungen

 

Einführung: Herausforderungen in Bezug auf Präzision und Effizienz bei der Herstellung von Waschmaschinenkomponenten

   

Entscheidende Bedeutung der Kernkomponenten von Waschmaschinen

Im modernen Gerätebau stellen Waschmaschinen unverzichtbare Haushaltsgeräte dar, bei denen die Qualität der internen Komponenten direkt die Gesamtleistung und Lebensdauer des Produkts bestimmt. Dichtungen dienen als wichtige Dichtungs- und Schwingungsdämpfungskomponenten, die dafür verantwortlich sind, Wasserlecks zu verhindern und Betriebsgeräusche zu reduzieren. Gleichzeitig fungieren Strukturkomponenten wie Scharniere, Knöpfe und Türriegel als Stütz- und Betriebskerne, wobei sich ihre Fertigungspräzision und Langlebigkeit direkt auf den Komfort und die Gesamtzuverlässigkeit der Waschmaschine auswirkt. Diese scheinbar unbedeutenden Komponenten bilden tatsächlich die Grundlage für den normalen Betrieb einer Waschmaschine, bei dem jeder Qualitätsfehler in einem einzelnen Element zu einer verminderten Gesamtleistung oder einem Ausfall der Anlage führen kann.

    

Zeitgenössische Herausforderungen in der Fertigung

Die heutige Fertigungsindustrie steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen: eine hocheffiziente und kostengünstige Serienproduktion bei gleichzeitiger Beibehaltung außergewöhnlicher Präzisionsstandards. Herkömmliche Fertigungsansätze erfordern oft mehrere Anlageneinheiten, die koordiniert arbeiten, was viel Platz in der Fabrik verbraucht und aufgrund schlechter Anlagenintegration zu Produktionsineffizienzen führt. Da die Qualitätserwartungen der Verbraucher ständig steigen, müssen die Hersteller ihre Produktionsprozesse optimieren und gleichzeitig die Produktpräzision beibehalten, die Herstellungskosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes verbessern. Dieser Doppeldruck veranlasst die Fertigungsindustrie, nach fortschrittlicheren, effizienteren Verarbeitungstechnologien und umfassenden Lösungen zu suchen.

   

Fokus des Berichts

Dieser umfassende Bericht untersucht innovative Anwendungen der integrierten Zuführ-Schneid-Verarbeitung und der Hochdruck-Zinkdruckgusstechnologien bei der Herstellung von Dichtungen und Strukturbauteilen in Waschmaschinen und analysiert, wie diese fortschrittlichen Technologien zu doppelten Effizienz- und Qualitätsverbesserungen führen und praktikable technische Wege und praktische Anleitungen für moderne Fertigungsindustrien bieten.

   

PräzisionVerarbeitung von Coilsund integrierte Zuführ-Schneid-Anwendungen

  

Vorteile von integrierten Verarbeitungsanlagen

Die moderne Technologie der Präzisionsspulenverarbeitung konzentriert sich auf das Design der Geräteintegration. Haiwei und andere Exporteure von Coil-Richtmaschinen haben Drei-in-Eins-Abwickelhaspel-Richtmaschinen-Zuführsysteme entwickelt, die traditionell getrennte Abwickel-, Richt- und Zuführvorgänge in eine einheitliche Ausrüstung integrieren und so eine echte Prozessvereinfachung und Platzoptimierung erreichen. Dieses integrierte Design verkürzt die Produktionsabläufe erheblich, reduziert den Platzbedarf für die herkömmliche Koordination mehrerer Geräte und eliminiert Probleme mit der Geräteschnittstelle.

Verbesserungen der Produktionseffizienz zeigen sich in mehreren Dimensionen. Erstens reduzieren One-Stop-Vorgänge die Materialtransferzeit zwischen verschiedenen Anlageneinheiten und verbessern so die Produktionskontinuität. Zweitens ermöglichen integrierte Steuerungssysteme eine präzise Koordination zwischen den Verarbeitungsschritten, wodurch traditionelle Warte- und Anpassungszeiten entfallen. Diese Konstruktionsphilosophie verbessert nicht nur die Auslastung der Anlagen, sondern reduziert auch die Arbeitsintensität des Bedieners erheblich.

   

Überlegene Richt- und Vorschubfähigkeiten

Die hochpräzise Richttechnik stellt das Kernelement der Präzisionsbandbearbeitung dar. Moderne Richtgeräte verwenden fortschrittliche Nivelliertechniken, die in der Lage sind, verschiedene Metallspulenmaterialien, einschließlich Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Aluminiumbleche, hochpräzise zu verarbeiten. Im Gegensatz zu einfachen Abflachungsmaschinen, die sich in erster Linie auf die Erzeugung gleichmäßiger Bänder mit weniger Walzen mit größeren Durchmessern konzentrieren, verwenden Präzisionsrichtmaschinen ausgeklügelte Walzenkonfigurationen mit Walzen mit kleinerem Durchmesser und fortschrittlichen Stützsystemen, um eine überlegene Planheitstoleranz zu erreichen.

Die Unterscheidung zwischen Coil-Glättern und Präzisions-Richtmaschinen ist entscheidend für das Verständnis der Verarbeitungsmöglichkeiten. Während sich die Abflachmaschinen auf die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten und Formfehlern wie z. B. Coil-Set oder Armbrust mit weniger, aber größeren Walzen konzentrieren, verwenden Präzisionsrichtmaschinen mehrere Rollen mit kleinerem Durchmesser und umfassenden Stützsystemen, um eine Durchbiegung der Walzen zu verhindern. Diese Konfiguration ermöglicht es Präzisionsrichtmaschinen, engere Toleranzen und eine gleichmäßigere Ausgabe zu erzielen, was für die Herstellung von Waschmaschinenkomponenten unerlässlich ist, bei denen sich die Maßgenauigkeit direkt auf die Wirksamkeit der Dichtung und die Betriebsstabilität auswirkt.

Präzisions-Servovorschubsteuerungen stellen ein weiteres technologisches Highlight moderner Anlagen dar. Ausgestattet mit hochpräzisen Servomotoren und Encodern erreichen die Zuführsysteme eine außergewöhnliche Genauigkeit von ±0,1 mm/0,5 m. Diese Präzisionsstufe gewährleistet eine genaue Materialpositionierung während des Stanz- oder Schneidprozesses, wodurch die Produktausbeute erheblich verbessert und gleichzeitig Materialverschwendung durch Zuführfehler reduziert wird. Einstellbare Vorschubgeschwindigkeiten ermöglichen die Anpassung der Ausrüstung an verschiedene Produktionsanforderungen, von der Hochgeschwindigkeits-Serienproduktion bis hin zur präzisen Kleinserienverarbeitung, wobei die Leistung durchgehend stabil bleibt.

 

Intelligente Steuerung und Betriebssicherheit

Moderne integrierte Geräte sind universell mit fortschrittlichen Automatisierungssteuerungssystemen ausgestattet, die ein intelligentes Management von Produktionsprozessen ermöglichen. Über Touchscreen-Schnittstellen können die Bediener verschiedene Parameter einfach konfigurieren, während die Systeme den Betriebsstatus der Anlagen in Echtzeit überwachen und ungewöhnliche Bedingungen sofort erkennen und warnen, um die Sicherheit und Kontinuität der Produktion zu gewährleisten. Diese intelligente Steuerung verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern reduziert auch die Anforderungen an die Fähigkeiten des Bedieners erheblich.

Das menschenzentrierte Design zeigt sich in allen Gerätedetails. Kippbare Kopfkonstruktionen erleichtern die routinemäßige Reinigung und Wartung, während dynamische Druckarme den Druck automatisch an die Materialhärte und -dicke anpassen und so die Stabilität des Abrollprozesses gewährleisten. Ergänzende Ladewagen reduzieren die Arbeitsintensität des Bedieners weiter und erhöhen gleichzeitig die Betriebssicherheit. Diese Designdetails berücksichtigen gründlich die tatsächlichen Anforderungen der Produktionsumgebung und spiegeln menschenorientierte Designprinzipien wider.

 

Umfassende Industrieanwendungen

Integrierte Geräte finden breite Anwendung im Gerätebau, insbesondere bei der Herstellung von Waschmaschinengehäusen und der Herstellung von Halterungen aus Metallstrukturteilen. Die Ausrüstung verarbeitet schnell verschiedene Metallspulenmaterialien und koordiniert sie mit automatisierten Stanzproduktionslinien oder Laserschneidsystemen, um eine effiziente Produktion von komplex geformten Komponenten zu erreichen. Bei Frontend-Anwendungen beim Laserschneiden werden die Geräte mit Verschachtelungssystemen und nachfolgenden Schneidfunktionen kombiniert, um die Rohstoffausnutzung zu maximieren, was sich besonders für Produktionslinien mit kleinen Chargen und vielfältigen Produktvarianten eignet.

Über die Herstellung von Haushaltsgeräten hinaus finden integrierte Geräte in der Automobil-, Hardware- und Bauindustrie eine breite Akzeptanz. Im Automobilbau bieten Anlagen die Materialbearbeitung für hochpräzise Bauteile wie Karosserien und Fahrwerksteile. Bei der Hardware-Herstellung verarbeiten Geräte verschiedene Metallmaterialien und stellen hochwertige Hardware-Produkte her. In der Bautechnik unterstützen Geräte die Verarbeitung von Stahlträgern, Stützen und anderen Baumetallmaterialien.

  

Kundenspezifische Herstellung von Waschmaschinendichtungen

   

Kritische Rollen und Arten von Dichtungen

Trotz ihrer geringen Größe spielen Dichtungen eine wesentliche Rolle in Waschmaschinen und mechanischen Geräten. Als wichtige Bestandteile von maßgeschneiderten Komponentensystemen für Waschmaschinen erfüllen Dichtungen mehrere Funktionen: Last- und Druckverteilung, Verschleißreduzierung, Sicherung der Vibrationsfestigkeit, Leckage- und Korrosionsschutz sowie elektrisches Isolationsmanagement. Diese funktionalen Umsetzungen wirken sich direkt auf die Betriebsstabilität und Lebensdauer der Waschmaschine aus.

Moderne Waschmaschinen verwenden verschiedene Dichtungstypen, die jeweils spezifische Anwendungsszenarien bedienen. Flachdichtungen erfüllen in erster Linie allgemeine Dichtungs- und Stützfunktionen. Federdichtungen bieten eine hervorragende Anti-Vibrations-Leistung und reduzieren effektiv die Vibrationsübertragung während des Waschmaschinenbetriebs. Dichtungen verhindern speziell das Austreten von Wasser und dienen als kritische Komponenten in Türdichtungssystemen von Waschmaschinen. Schulterdichtungen bieten elektrische Isolierung oder präzise Abstände, während Einstelldichtungen für Präzisionsmontagen gelten, die enge Toleranzen erfordern.

    

Kundenspezifische Produktionsmöglichkeiten

Die moderne Dichtungsfertigung erreicht hochgradig individualisierte Fertigungsmöglichkeiten. Professionelle Hersteller verwenden vom Kunden bereitgestellte CAD-Dateien, technische Zeichnungen oder physische Muster für die Produktion und erfüllen strenge Toleranzanforderungen. Fortschrittliche Fertigungstechnologien ermöglichen eine Präzision bei der Dichtungsverarbeitung, die ein ultrahohes Niveau von 0,01 mm erreicht, was für eine präzise Abstimmung der Komponenten der Waschmaschine entscheidend ist.

Die Vielfalt der Materialauswahl stellt ein weiteres wichtiges Merkmal der kundenspezifischen Fertigung dar. Die Hersteller bieten verschiedene Optionen an, darunter Edelstahl, Messing, Kupfer, Aluminium, Kohlenstoffstahl und andere metallische Materialien sowie Gummi (EPDM, NBR), Nylon, Polyoxymethylen, Fasern, PVC, Polycarbonat und andere nichtmetallische Materialien. Diese Materialvielfalt stellt sicher, dass sich die Dichtungen an unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Leistungsanforderungen anpassen und verschiedene Industriestandards und Anwendungsanforderungen erfüllen.

   

Kernposition von Stanzprozessen

Stanzverfahren nehmen in der Dichtungsherstellung eine zentrale Stellung ein und stellen Schlüsseltechnologien für eine effiziente Produktion dar. Durch den Einsatz spezieller Werkzeuge und feinmechanischer Geräte werden bei Stanzprozessen schnell verschiedene Dichtungsmaterialien hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Verarbeitungsmethoden weisen Stanzverfahren erhebliche Vorteile in Bezug auf Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz auf, die sich besonders für die Großserienproduktion eignen.

Hohe Präzision und Konstanz zeichnen wichtige Merkmale von Stanzprozessen aus. Präzise konstruierte Matrizen stellen sicher, dass jede Dichtung die vorgegebenen Form- und Maßanforderungen erfüllt. Durch vernünftige Werkzeugdesign- und Layoutschemata wird der Materialabfall minimiert, während Kantenmaterialien recycelt werden, wodurch eine effektive Ressourcennutzung erreicht wird.

Multifunktionale Verarbeitungsmöglichkeiten ermöglichen es, Stanzprozesse nicht nur mit grundlegenden Umformvorgängen, sondern auch mit Stanzen, Bördeln, Prägen und anderen zusätzlichen Prozessen durchzuführen. Diese Vorgänge passen sich an die spezifischen Anwendungsanforderungen an und verbessern die Funktionalität der Dichtungen. Bei Anwendungen, die besondere Dichteffekte erfordern, erzeugen Stanz- und Prägetechniken beispielsweise spezielle Oberflächenstrukturen auf Dichtungen, die die Dichtleistung verbessern.

    

Faktoren, die die Wirksamkeit des Stanzens beeinflussen

Die Stanzqualität wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die eine umfassende Betrachtung und Optimierung erfordern. Die Materialleistung stellt den primären Faktor dar, da unterschiedliche Materialhärten, Duktilitäten und Elastizitätsmodule das Verformungsverhalten während des Stanzprozesses direkt beeinflussen. Härtere Materialien neigen zu Rissen, während zu weiche Materialien eine übermäßige Verformung erfahren können, was eine geeignete Auswahl der Prozessparameter auf der Grundlage der Materialeigenschaften erfordert.

Die Präzision, Haltbarkeit und strukturelle Rationalität des Stanzwerkzeugdesigns wirken sich direkt auf die Produktqualität und Produktionseffizienz aus. Hochpräzise Werkzeuge gewährleisten die Maßgenauigkeit und Konsistenz des Produkts, langlebige Werkzeuge reduzieren die Häufigkeit des Austauschs und rationelle Strukturkonstruktionen optimieren den Materialfluss und verbessern gleichzeitig die Umformqualität.

Die Einstellung der Geräteparameter erweist sich als entscheidend für die Effektivität des Stanzens. Druck, Geschwindigkeit, Hub und andere Parameter erfordern eine präzise Anpassung basierend auf den Materialeigenschaften, dem Werkzeugdesign und den Produktanforderungen. Die Kontrolle des Produktionsprozesses umfasst die Materialvorbehandlung, die Ausführung von Betriebsstandards und Qualitätsprüfungsverfahren. Die Fähigkeiten des Bedieners und Umweltfaktoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen) beeinflussen ebenfalls die Qualität des Endprodukts.

 

Hochdruck-Zinkdruckguss-Anwendungen in der Strukturbauteilfertigung

   

Eigenschaften und Vorteile von Zinklegierungen

Bei der Hochdruck-Zinkdruckgusstechnologie werden Zinklegierungen mit einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften verwendet, die sich ideal für die Herstellung komplexer Strukturbauteile eignen. Zinklegierungen bestehen hauptsächlich aus Zink, Aluminium, Magnesium, Kupfer und anderen Elementen, wobei diese Legierungszusammensetzung eine hohe Fließfähigkeit und relativ niedrige Schmelzpunkteigenschaften bietet. Die hohe Fließfähigkeit ermöglicht es flüssigen Zinklegierungen, jedes Werkzeugdetail vollständig auszufüllen, Präzisionsgussteile mit minimalen Toleranzen und komplexen Formen herzustellen und die Anforderungen von Waschmaschinenkomponenten für bestimmte geometrische Formen vollständig zu erfüllen.

Die außergewöhnliche Schwingungsdämpfung und -dämpfung der Zinklegierung stellt wichtige Vorteile im Waschmaschinenbau dar. Da Waschmaschinen während des Betriebs, insbesondere während der Schleudergänge, erhebliche Vibrationen erzeugen, erweist sich der Besitz von Strukturkomponenten, die in der Lage sind, diese Vibrationen effektiv zu absorbieren und zu dämpfen, als unerlässlich, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Ausrüstung zu schützen. Die Molekularstruktur und die Zusammensetzungsverhältnisse von Zinklegierungen bieten hervorragende Dämpfungseigenschaften, reduzieren effektiv die Schwingungsübertragung und verlängern die Lebensdauer der Geräte.

    

Herstellung von Schlüsselstrukturkomponenten für Waschmaschinen

Die Druckgusstechnologie aus Zinklegierungen eignet sich besonders für die Herstellung verschiedener kritischer Strukturkomponenten für Waschmaschinen. Türscharniere, die als Türhalterung und Drehmechanismen für Waschmaschinen dienen, müssen häufigen Öffnungs-/Schließvorgängen und spezifischen Belastungen standhalten. Die hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Zinklegierung sorgen für einen langzeitstabilen Betrieb des Scharniers. Die Bedienknöpfe erfordern ein hervorragendes Tastgefühl und eine hervorragende Haltbarkeit, wobei die Plastizität der Zinklegierung komplexe ergonomische Formen ermöglicht und gleichzeitig eine hervorragende Oberflächenstruktur beibehält.

Türverriegelungssysteme stellen eine wichtige Absicherung für den sicheren Betrieb der Waschmaschine dar und erfordern eine zuverlässige Türverriegelung während der Waschzyklen. Aus Zinklegierungen hergestellte Verschlüsse besitzen eine ausreichende Festigkeit und Präzision, halten verschiedenen Kraftbelastungen während des Waschprozesses stand und halten gleichzeitig präzise Passungsabstände ein. Ringförmige Strukturbauteile zur Sicherung von Fässern oder Innenwannen profitieren ebenfalls von der hervorragenden Leistung der Zinklegierung. Diese Komponenten müssen bei hohen Drehzahlen und intensiven Vibrationen stabil bleiben, wobei die schwingungsdämpfenden Eigenschaften und die strukturelle Festigkeit der Zinklegierung diese Anforderungen effektiv erfüllen.

    

Umfassende Fertigungsprozesse

Die Herstellungsverfahren des Zinkdruckgusses stellen hochintegrierte und präzise gesteuerte Abläufe dar. Von der Konstruktion bis zur Umformphase führen die Ingenieure eine detaillierte Struktur- und Prozessplanung auf der Grundlage der funktionalen Anforderungen und Leistungsspezifikationen des Produkts durch. Der Werkzeugbau stellt ein entscheidendes Prozesselement dar, wobei das Design und die Bearbeitung der Werkzeuge die Qualität des Endprodukts direkt bestimmen. Präzisionsspritzgussverfahren für flüssige Zinklegierungen erfordern eine strenge Kontrolle der Temperatur-, Druck- und Timing-Parameter, um sicherzustellen, dass die Legierungen die Werkzeuge vollständig füllen und dichte Strukturen bilden.

Sekundärverarbeitung und Oberflächenbehandlungen sind wichtige Schritte zur Verbesserung der Produktleistung und des Aussehens. Nach dem Gießen von Bauteilen müssen in der Regel Kugelstrahlen durchgeführt werden, um Oberflächenspannungen und kleinere Defekte zu beseitigen, während Schleif- und Polierprozesse die Oberflächengüte und Maßgenauigkeit verbessern. Entsprechend den spezifischen Anforderungen der Produktanwendung umfassen verschiedene Oberflächenbehandlungen die Verzinkung für zusätzlichen Korrosionsschutz, die Verchromung für verbesserte Verschleißfestigkeit und dekorative Effekte, die Lackierung für Farboptionen und zusätzlichen Schutz sowie die PVD-Technologie (Physical Vapor Deposition) für ultraharte, verschleißfeste Beschichtungen.

Strenge Qualitätskontrollen durchdringen den gesamten Herstellungsprozess. Von der Rohstoffprüfung bis zur Endproduktprüfung hält jede Phase die entsprechenden Qualitätskontrollstandards und Prüfmethoden ein. Die Maßprüfung stellt sicher, dass die Produkte den Designanforderungen entsprechen, die Oberflächenqualitätsprüfung garantiert das Aussehen und die Funktionsleistung, und die mechanische Leistungsprüfung überprüft die Festigkeit und Haltbarkeit des Produkts. Dieses umfassende Qualitätskontrollsystem stellt sicher, dass jedes hergestellte Produkt die erwarteten Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt.

   

Fazit: Auswirkungen fortschrittlicher Fertigungstechnologien auf die Industrie für Waschmaschinenkomponenten

Umfassende Anwendungsvorteile

Die aufeinander abgestimmte Anwendung von integrierten Vorschub-Schneid-Prozessen und Hochdruck-Zinkdruckgusstechnologien bietet umfassende Lösungen für die Herstellung von Waschmaschinendichtungen und Strukturbauteilen. Die Präzisions-Coil-Verarbeitungstechnologie gewährleistet eine qualitativ hochwertige Rohstoffverarbeitung und schafft eine solide Grundlage für die nachfolgenden Fertigungsschritte. Integrierte Anlagenanwendungen steigern die Produktionseffizienz erheblich, reduzieren die Anlageninvestitionen und den Platzbedarf und verbessern gleichzeitig die Konsistenz der Produktqualität.

Die kundenspezifische Stanztechnologie ermöglicht eine flexiblere und präzisere Produktion von Einzelteilen für Waschmaschinen, die den unterschiedlichen speziellen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Die Zink-Druckguss-Hochdrucktechnologie bietet mit ihrer hervorragenden Schwingungsdämpfungsleistung und Präzisionsumformbarkeit ideale Lösungen für die Herstellung komplexer Strukturbauteile, die perfekt auf die technischen Anforderungen der Waschmaschinenindustrie abgestimmt sind.

    

Fortschritt in der Branchenentwicklung

Diese fortschrittlichen Integrationen von Fertigungsprozessen verbessern nicht nur die Effizienz und Produktqualität von Waschmaschinenkomponenten, sondern treiben vor allem den technologischen Fortschritt und die innovative Entwicklung in der gesamten Geräteindustrie voran. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien behalten die Hersteller technologische Vorteile im intensiven Wettbewerb auf dem Markt bei und bieten den Verbrauchern qualitativ hochwertigere und zuverlässigere Produkte.

Mit der Weiterentwicklung und Verbesserung der Technologien werden sich diese Fertigungsprozesse weiterentwickeln und zusätzliche Möglichkeiten und Chancen für die Herstellung von Waschmaschinenkomponenten bieten. Weitere Verbesserungen des Intelligenz- und Automatisierungsgrades werden die Produktionsprozesse effizienter und präziser machen. Immer strengere Umweltauflagen werden auch die Fertigungstechnologien in eine grünere, nachhaltigere Richtung lenken.

Die zukünftige Integration des Internets der Dinge, künstlicher Intelligenz und anderer neuer Technologien wird die Herstellung von Waschmaschinenkomponenten in intelligentere Entwicklungsphasen führen. Diese umfassenden Technologieanwendungen werden auch weiterhin eine hervorragende Qualität und zuverlässige Leistung der Waschmaschinenkomponenten gewährleisten und eine leistungsstarke technische Unterstützung für kontinuierliche Innovation und Entwicklung in der gesamten Geräteherstellungsindustrie bieten.

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren und über einen Kauf sprechen möchten,kontaktieren Sie uns.

Diesen Beitrag teilen:

[email protected]
+86 133 3264 7288