8s Übersicht:Herausforderungen beim Stanzen | 3-in-1-Integration | 50 % Effizienzgewinn | Maßgeschneiderte IoT-Lösungen
Die entscheidende Rolle des Stanzens in der Automobilherstellung
Die Automobilproduktion stützt sich auf vier Kernprozesse: Stanzen, Schweißen, Lackieren und Montieren. Unter diesen sind Stanzen dominiert 40 % der Fahrzeugkomponenten, darunter Karosserieteile (Türen, Dächer), Strukturteile (Seitenwände, Kofferraumdeckel) und kleinere Funktionselemente (Kupplungen, Mikromotoren). Mit der steigenden Nachfrage nach Fahrzeugpersonalisierung sehen sich die Automobilhersteller nun mit Modellaktualisierungszyklen von 12 bis 18 Monaten, was die rasante Entwicklung bei der Konstruktion von Stanzteilen vorantreibt. Hochfeste Bleche (590 MPa, 780 MPa, 980 MPa) werden zunehmend wegen ihrer leichten Haltbarkeit eingesetzt, stellen aber aufgrund ihrer Steifigkeit und Rückfederungsneigung eine Herausforderung bei der Handhabung dar.
Die 3-in-1-Lösung von HAIWEI: Herausforderungen bei hochfesten Blechen meistern
Hiwei's HAIWEI 3 In 1 Abwickler Richter Feeder Löst diese Probleme durch drei integrierte Subsysteme:
- Abrollsystem: Ausgestattet mit servogesteuerten elektrischen Pressarmen und Stopperarmen verhindert er Materialverzug beim Abwickeln. Die fortschrittliche Zugregelung sorgt für eine Geschwindigkeitsstabilität von ±0,1 %, was für ultrahochfeste Bleche mit 980 MPa entscheidend ist.
- Nivelliersystem: Ein mehrstufiges 12-Walzen-Design wendet progressive Druckanpassungen an und erreicht eine Ebenheit von ±0,05 mm. Das sorgt für fehlerfreie Oberflächen für sichtbare Bauteile wie Türverkleidungen und Hauben.
- Fütterungssystem: Hochpräzise Kugelgewindetriebe und Linearführungen ermöglichen eine Wiederholgenauigkeit von ±0,02 mm und synchronisieren sich nahtlos mit Stanzwerkzeugen, um die Ausschussraten zu minimieren.

Smarte Automatisierung für eine agile Produktion
Die HMI-SPS-Schnittstelle Ermöglicht dem Bediener die Voreinstellung von Parametern für verschiedene Materialien (0,5-6,0 mm Dicke) mit One-Touch-Befehlen. Die Echtzeitüberwachung erkennt Abweichungen in der Bogenausrichtung oder dem Walzendruck und löst automatische Korrekturen aus, um Chargenfehler zu vermeiden. Für Automobilhersteller, die auf Elektrofahrzeuge (EVs) umsteigen, unterstützt diese Agilität einen schnellen Wechsel zwischen herkömmlichen Karosserieteilen aus Stahl und Batteriegehäusen aus Aluminium.
Anpassung an unterschiedliche Branchenanforderungen
- Modulare Add-ons: Optionale Laserschneider (±0,02 mm Schnittgenauigkeit) bearbeiten komplexe Konturen für Radkästen, während Schrottaufwickler 98 % der Bogenreste zurückgewinnen.
- Breitformatige Fähigkeit: Verlängerte Rollensätze verarbeiten 2500 mm breite Bleche für LKW-Kabinendächer und Busfahrgestelle.
- IoT-Integration: Hiwei'sSmartCloud-PlattformPrognostiziert Walzenverschleiß und Motorermüdung 500+ Stunden im Voraus und reduziert so ungeplante Ausfallzeiten um 60%.

Kosten-Nutzen-Validierung
- Arbeitseffizienz: Reduziert manuelle Eingriffe um 75 % durch automatisierte Coilbeladung und Schrottentfernung.
- Energieeinsparungen: Regenerative Servomotoren senken den Stromverbrauch um 35 % im Vergleich zu hydraulischen Systemen.
- ROI-Fallstudie: Ein Tier-1-Zulieferer meldete 22 % niedrigere Materialkosten und einen ROI von 18 Monaten, nachdem er das HAIWEI-System für die Produktion von SUV-Seitenwänden eingeführt hatte.
Diesen Beitrag teilen: